
Nachhaltige Fischerei - Fischkauf mit gutem Gewissen
Die Nachfrage nach Fisch ist weltweit sehr hoch. Lauf WWF sind bereits 30 Prozent der kommerziell genutzten Fischbestände überfischt und 57 Prozent gelten als maximal genutzt. Als Deutschlands größter Fischhändler hat sich EDEKA selbst zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2015 nur noch Fische aus nachhaltigen Quellen im Sortiment zu führen. Fischarten, die vom aussterben bedroht sind, wie z. B. Hai, Aal, Rochen und Wildstör, werden Sie bei uns nicht finden. Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf folgende Siegel:
-
- MSC (Marine Stewardship Council)
Dieses Siegel gilt nur für Wildfisch und bestätigt, dass dieser Fisch nachhaltig gefangen wurde. Nachhaltig bedeutet unter anderem, dass keine Überfischung stattfindet und dass der Beifang so gering wie möglich ist.
- ASC (Aquaculture Stewardship Council)
Dieses Siegel gilt nur für die Aquakultur. Bei ASC stehen Umweltaspekte im Vordergrund. Dazu gehören unter anderem die Wasserqualität, die Gewässerverschmutzung und der Einsatz von Antibiotika. - Bioland und Naturland
Das Bio-Siegel gibt es nur bei gezüchtetem Fisch, da nur hier die Einhaltung der Biokriterien überwacht werden kann. Fisch mit Bio-Siegel ist grundsätzlich nachhaltig erzeugt worden.
- MSC (Marine Stewardship Council)
Kaufen Sie mit gutem Gewissen bei uns Fisch und unterstützen Sie die Nachhaltigkeit, damit auch die nächsten Generationen dieses gesunde Lebensmittel genießen können.