Patenschaft | Kindergarten
Gemüse für Kids
Aus Liebe zum Nachwuchs
Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet
Eine Initiative der EDEKA Stiftung
Patenschaft: So läuft's!
Patenschaft: So läuft's!
Die Beteiligten:
- eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten [ "Kita" ] -
- ein Team aus Mitarbeitern der EDEKA Stiftung [ "Stiftungs-Team" ] -
- EDEKA Seidl [ "EDEKA-Pate" ] -
- ein Team aus Mitarbeitern der EDEKA Stiftung [ "Stiftungs-Team" ] -
- EDEKA Seidl [ "EDEKA-Pate" ] -
EDEKA PATE & KITA
Vereinbaren einer Patenschaft
EDEKA PATE & STIFTUNGS-TEAM
Bringen Saatgut, Erde und Hochbeet zur Kita
STIFTUNGS-TEAM
Legt das Hochbeet an und kümmert sich um die Bepflanzung
EDEKA PATE
Verteilt das Begleitmaterial: Bücher, Schürzen & Giesskannen
EDEKA PATE
Besucht die Kita und hilft bei der Pflege & Ernte
KIDS
Pflegen das Beet, ernten das Gemüse, bereiten es zu und essen es.
STIFTUNGS-TEAM
Kümmert sich um die jährliche Neubepflanzung
Vereinbaren einer Patenschaft
EDEKA PATE & STIFTUNGS-TEAM
Bringen Saatgut, Erde und Hochbeet zur Kita
STIFTUNGS-TEAM
Legt das Hochbeet an und kümmert sich um die Bepflanzung
EDEKA PATE
Verteilt das Begleitmaterial: Bücher, Schürzen & Giesskannen
EDEKA PATE
Besucht die Kita und hilft bei der Pflege & Ernte
KIDS
Pflegen das Beet, ernten das Gemüse, bereiten es zu und essen es.
STIFTUNGS-TEAM
Kümmert sich um die jährliche Neubepflanzung

„Du, Frau Geuther, woher kommen eigentlich Radieschen?“
Unter anderem aus den Hochbeeten unseres Projekts „Gemüsebeete für Kids“. Im Jahr 2008 haben wir es im Rahmen unserer Initiative „Aus Liebe zum Nachwuchs“ ins Leben gerufen. Seither lernen Vorschüler:innen in Kindergärten und -tagesstätten im ganzen Land spielerisch und mit allen Sinnen am eigenen Hochbeet, wie Gemüse wächst und gedeiht. Und natürlich, dass Karotten, Kohlrabi und Kopfsalat jede Menge Pflege benötigen, bevor sie auf den Tellern landen können. So schärfen wir das Bewusstsein der Kleinsten in unserer Mitte für wertvolle Nahrungsmittel und ausgewogene Ernährung.
Wir finden: Theorie ist gut. Praxis ist unschlagbar – und die soll richtig Spaß machen: Bei unserem Projekt werden die Kinder selbst zu Gärtnern. Sie buddeln, harken, gießen und legen so, gemeinsam mit einem geschulten Team im Auftrag der EDEKA Stiftung, Gemüsehochbeete an. Die Kleinen übernehmen Verantwortung für ihr Beet. Und erhalten dazu Setzlinge, Pflanzensamen, Schürzen und Gießkannen sowie begleitende Lernmaterialien.
Frühkindliches Lernen und Erleben ist der Schlüssel für nachhaltige Bildung – und der Kern unseres ernährungspädagogischen Konzepts. Die Kids profitieren vom aktiven Naturerlebnis und von abwechslungsreichem, altersgerecht aufbereitetem Ernährungswissen.
Ich möchte mehr Wissen
Unter anderem aus den Hochbeeten unseres Projekts „Gemüsebeete für Kids“. Im Jahr 2008 haben wir es im Rahmen unserer Initiative „Aus Liebe zum Nachwuchs“ ins Leben gerufen. Seither lernen Vorschüler:innen in Kindergärten und -tagesstätten im ganzen Land spielerisch und mit allen Sinnen am eigenen Hochbeet, wie Gemüse wächst und gedeiht. Und natürlich, dass Karotten, Kohlrabi und Kopfsalat jede Menge Pflege benötigen, bevor sie auf den Tellern landen können. So schärfen wir das Bewusstsein der Kleinsten in unserer Mitte für wertvolle Nahrungsmittel und ausgewogene Ernährung.
Wir finden: Theorie ist gut. Praxis ist unschlagbar – und die soll richtig Spaß machen: Bei unserem Projekt werden die Kinder selbst zu Gärtnern. Sie buddeln, harken, gießen und legen so, gemeinsam mit einem geschulten Team im Auftrag der EDEKA Stiftung, Gemüsehochbeete an. Die Kleinen übernehmen Verantwortung für ihr Beet. Und erhalten dazu Setzlinge, Pflanzensamen, Schürzen und Gießkannen sowie begleitende Lernmaterialien.
Frühkindliches Lernen und Erleben ist der Schlüssel für nachhaltige Bildung – und der Kern unseres ernährungspädagogischen Konzepts. Die Kids profitieren vom aktiven Naturerlebnis und von abwechslungsreichem, altersgerecht aufbereitetem Ernährungswissen.
Ich möchte mehr Wissen